Русские видео

Сейчас в тренде

Иностранные видео


Скачать с ютуб Schöppingen-Eggerode (D-BOR) - Die Glocken der kath. Wallfahrtskirche St. Mariä Geburt в хорошем качестве

Schöppingen-Eggerode (D-BOR) - Die Glocken der kath. Wallfahrtskirche St. Mariä Geburt 5 месяцев назад


Если кнопки скачивания не загрузились НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу страницы.
Спасибо за использование сервиса savevideohd.ru



Schöppingen-Eggerode (D-BOR) - Die Glocken der kath. Wallfahrtskirche St. Mariä Geburt

Das ca. 800 Einwohner zählende Dorf Eggerode liegt etwa 35 km west-nordwestlich von Münster im Kreis Borken. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes in den Heberegistern des Stiftes Asbeck datiert auf das Jahr 1151. Eggerode ist nach Kloster Vinnenberg der zweitälteste Marienwallfahrtsort im Bistum Münster. Ein im Jahr 1338 gewährter Ablass gilt als Beginn der Wallfahrt zu „Unserer Lieben Frau vom Himmelreich“. Das Gnadenbild stammt aus dem 12. Jhd. und wurde wahrscheinlich von Kreuzfahrern aus Konstantinopel mitgebracht. Es befindet sich heute in der Gnadenkapelle [0:23]. Eine erste Kirche gab es dennoch schon im 12. Jhd. als Abpfarrung von St. Brictius in Schöppingen, die zugehörige Pfarrei wurde 1313 erstmals urkundlich erwähnt. Von diesem ersten Bau ist ist der spätromanische Turm erhalten geblieben. Der heutige Chor stammt in seiner Grundsubstanz aus dem Jahr 1738/39, das gesamte Langhaus von 1957. Über die ältere Glockengeschichten liegen keine Informationen vor. So ist in Quelle 4 keine Westerhuesglocke für Eggerode nachgewiesen, wobei die angegebene Liste mit nachweisbaren und abgegangenen Glocken dieses Gießers mit entsprechender Archivforschung sicher noch ergänzt werden könnte. Nach Kriegsverlusten wurden jedenfalls 1947 die heutigen vier Glocken in Gescher gegossen. Als Besonderheit sei hier genannt, dass auf der Haube der einzelnen Glocken ihre jeweilige Tonhöhe eingegossen ist. Für die frühe Nachkriegszeit darf das Geläut insgesamt als sehr gelungen gelten, auch wenn die Tonfolge nicht 100%ig getroffen wurde. Glocke 1: Dreifaltigkeit, dis'±0, 1947, Petit & Gebr. Edelbrock, Gescher ca. 1450 kg, Ø 1301 mm Glocke 2: Maria, fis'-1, 1947, Petit & Gebr. Edelbrock, Gescher ca. 800 kg, Ø 1084,5 mm Glocke 3: Ludgerus, gis'-4, 1947, Petit & Gebr. Edelbrock, Gescher ca. 550 kg, Ø 969 mm Glocke 4: Heinrich, ais'+1, 1947, Petit & Gebr. Edelbrock, Gescher ca. 370 kg, Ø 848 mm Ablauf: 00:00 - Bilder der Kirche & Stundenschlag 01:10 - mechanisches Uhrwerk 02:00 - Glocke 4 04:30 - Glocke 3 07:30 - Glocke 2 10:30 - Glocke 1 14:40 - Vollgeläut 19:00 - Vollgeläut von außen 20:00 - Vollgeläut Ein herzliches Dankeschön gilt Herrn Pfarrer Diedershagen und Herrn van de Loo für die Erlaubnis und Ermöglichung! Quellen: 1: Wikipediaeintrag "Eggerode": https://de.wikipedia.org/wiki/Eggerode 2: Internetpräsenz der Wallfahrt: http://wallfahrt-eggerode.com/index.p... 3: Wikipediaeintrag "St. Mariä Geburt (Eggerode)": https://de.wikipedia.org/wiki/St._Mar...) (alle aufgerufen am 23. März 2024) 4: Claus Peter: der münsterische Glockengießer Wolter Westerhues, II. Zu Leben und Werk - Inventar der erhaltenen und nachweisbaren Glocken im Gebiet der ehem. Provinz Westfalen. In: K. Bund, R. Pfeiffer-Rupp, J. Poettgen und J. H. Stens (Hrsg.): Jahrbuch für Glockenkunde 21.-22. Band 2009/2010, Deutsches Glockenmuseum, 2010 Aufnahmen: Freitag, den 27. Oktober 2023 (Sonderläuten)

Comments