Из-за периодической блокировки нашего сайта РКН сервисами, просим воспользоваться резервным адресом:
Загрузить через ClipSaver.ruУ нас вы можете посмотреть бесплатно Inside UM: Prof. Dr. Mathias Schreckenberger, Direktor der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin или скачать в максимальном доступном качестве, которое было загружено на ютуб. Для скачивания выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса savevideohd.ru
„Eine Unterfunktion der Schilddrüse kann zu Symptomen wie bei einer Demenz führen“, berichtet Prof. Dr. Mathias Schreckenberger, Direktor der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, in Folge 23 der Reihe „Inside UM“. Und tatsächlich hat er kürzlich einen Patienten behandelt, bei dem erst eine beginnende Demenz und dann eine Unterfunktion der Schilddrüse festgestellt wurde. Eine Behandlung der Unterfunktion ließ auch die Demenzsymptome nahezu vollständig verschwinden. Dieses Beispiel zeigt wie wichtig die Schilddrüse ist und welche Bedeutung die Nuklearmedizin hat, denn die Unterfunktion wurde unter anderem mit einer Szintigraphie, einer Röntgentechnik in der Nuklearmedizin, festgestellt. Generell nutzt die Nuklearmedizin radioaktive Stoffe, um Krankheiten sehr exakt zu diagnostizieren und zu behandeln. Neben der Szintigraphie ist vor allem die PET/CT-Untersuchung in aller Munde. „Wir können mit der PET – der Positronen-Emissions-Tomographie – sehr kleine Tumore präzise nachweisen. Kombiniert mit der Computertomographie haben wir das Beste aus zwei Welten“, sagt Mathias Schreckenberger. Besonders stolz ist er auf ein Hochreinlabor, in dem das Team der Nuklearmedizin neue radioaktive Substanzen entwickelt, die Tumore noch zielgenauer erkennen und zerstören können. Beim Blick in die Zukunft träumt er davon, diese Passgenauigkeit immer weiter zu verbessern. Weitere Informationen: https://www.unimedizin-mainz.de/nukle... 00:00 Was ist Nuklearmedizin? 02:47 Eine besondere Therapiestation 03:50 PET/CT – eine elegante Methode 05:35 Entwicklung neuer Radiopharmaka im Hochreinlabor 07:37 Interdisziplinäre Zusammenarbeit in Tumorboard und Department 10:01 Tipps für eine gesunde Schilddrüse Im Video-Format „Inside Universitätsmedizin Mainz“ – kurz „Inside UM“ – interviewt der Vorstandsvorsitzende und Medizinische Vorstand, Professor Ralf Kiesslich, Persönlichkeiten der Universitätsmedizin Mainz. Im Fokus steht der kollegiale Austausch zu Themen rund um die UM: die besondere medizinische Expertise, fachliche Schwerpunkte sowie die persönliche Faszination der Interviewgäste für ihr jeweiliges Tätigkeitsfeld. Weitere Videos: https://www.unimedizin-mainz.de/press...