Русские видео

Сейчас в тренде

Иностранные видео


Скачать с ютуб Hörstel (D-ST) - Die Glocken der kath. Pfarrkirche St. Antonius в хорошем качестве

Hörstel (D-ST) - Die Glocken der kath. Pfarrkirche St. Antonius 3 года назад


Если кнопки скачивания не загрузились НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу страницы.
Спасибо за использование сервиса savevideohd.ru



Hörstel (D-ST) - Die Glocken der kath. Pfarrkirche St. Antonius

Die katholische Pfarrkirche St. Antonius in der Kleinstadt Hörstel im Kreis Steinfurt ist ein interessanter, zweiteiliger Bau, bestehend aus einem alten, neugotischen und einem modernen Teil. Seit Beginn des 18. Jhd. gab es in Hörstel nacheinander 2 Kapellen, die große, neugotische Kirche entstand ab 1857 also als drittes Gotteshaus des Ortes. Diese besteht aus Sandstein, das Kreuzrippengewölbe jedoch aus Backstein. Es war ursprünglich, wie bei den meisten anderen (neu-)gotischen Kirchen, mit Putz versehen. Als die Kirche in den 70er-Jahren durch den neuen Teil ergänzt worden ist, wurde er gänzlich entfernt, sodass nun der blanke Stein bewundert werden kann. Verbunden werden die beiden Kirchenteile durch eine große Glaswand im ehem. Chor. Der Turm von St. Antonius beherbergt ein mächtiges, 4-stimmiges Geläut der Eifeler Glockengießerei Hans August Mark. Im Jahr 1997 erhielt die Kirche neue Glocken dieser Gießerei. Jedoch gab es bei Glocke 2, evtl. auch bei den anderen, Gussfehler, sodass diese einige Jahre nach dem Guss den Turm wieder verlassen mussten. Dabei waren die Schäden an der zweitgrößten Glocke sogar so groß, dass diese nochmal neu gegossen werden musste. Dies ist zwar äußerst unglücklich, jedoch hat sich die Erneuerung unter (fast) allen Gesichtspunkten gelohnt, das Geläut von St. Antonius präsentiert sich heute sehr mächtig und festlich. Glocke 1: Antonius, h°-4, 1997, Eifeler Glockengießerei H. A. Mark, Brockscheid 2788 kg, 1660 mm Glocke 2: Joseph, cis'-3, 2005, Eifeler Glockengießerei Cornelia Mark-Maas, Brockscheid 1980 kg, 1471 mm Glocke 3: Maria, e'-1, 1997, Eifeler Glockengießerei H. A. Mark, Brockscheid 1128 kg, 1225 mm Glocke 4: Maximilian Kolbe, fis'-1, 1997, Eifeler Glockengießerei H. A. Mark, Brockscheid 789 kg, 1090 mm Ablauf: 00:00 - Bilder der Kirche & Stundenschlag 01:01 - Vollgeläut 09:05 - Inschriften & Bilder der Glocken 10:00 - Vollgeläut Hiermit wünsche ich allen Zuschauern einen schönen Reformationstag, bzw. vorträgliches Fest Allerheiligen! Ich möchte mich ganz herzlich bei Herrn Franken für die Erlaubnis und bei Herrn Sand für die Ermöglichung der Aufnahme und die aufschlussreichen Gespräche bedanken! Quellen: 1: Internetpräsenz der Kirchengemeinde bzw. Kirchenführer: https://www.st-reinhildis.de/menschen... (aufgerufen am 30. Oktober 2021) 2: Infoblatt zur Glockenweihe der neuen Glocken Aufnahme: Donnerstag, den 28. Oktober 2021, um ca. 16:45 Uhr (Sonderläuten)

Comments