Русские видео

Сейчас в тренде

Иностранные видео




Если кнопки скачивания не загрузились НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу страницы.
Спасибо за использование сервиса savevideohd.ru



Kaufmännische Berufe – Aufgaben & Vorteile

Interesse an einem kaufmännischen Beruf? 💻👉 https://bit.ly/2NjNxER. Alle weiteren Ausbildungsberufe findest du hier: 👩‍🍳👉 https://bit.ly/2Lv1fmr. 00:00 – Ausbildung in kaufmännischen Berufen 00:40 – Arbeitsbereiche von Kaufleuten 02:36 – Voraussetzungen für kaufmännische Berufe 03:58 – Vorteile einer kaufmännischen Ausbildung 04:12 – Gehalt in kaufmännischen Berufen 05:02 – Weiterbildungsmöglichkeiten in kaufmännischen Berufen Was sind kaufmännische Berufe? Kaufmännische Berufe sind so vielfältig und doch haben sie eines gemeinsam: Als Person hinter den Kulissen von Unternehmen planen, verwalten und kommunizieren Kaufleute unternehmerische Tätigkeiten. Als Kaufmann oder Kauffrau arbeitest du beispielsweise als Sachbearbeiter und stellst Rechnungen aus. Auch das Büromanagement gehört zu deinen Aufgaben. Dort planst du etwa Termine und Abläufe im Unternehmen. Als Buchhalter dokumentierst du Transaktionen und laufende Geschäftsprozesse. Wo arbeiten Kaufleute? Für Kaufmänner und Kauffrauen gibt es verschiedene Einsatzmöglichkeiten. Sie arbeiten unter anderem als Mitarbeiter in der Buchhaltung, in der Personalabteilung, in der Verwaltung, im Einkauf oder in der Materialwirtschaft eines Unternehmens. Innerhalb der Abteilung besitzen sie einen festen Arbeitsplatz. In der Regel sind Kaufleute am Schreibtisch mit PC und Telefon vorzufinden, wo sie ihre kaufmännischen Tätigkeiten ausüben. Wie viele kaufmännische Berufe gibt es? Es gibt über 75 kaufmännische Ausbildungsberufe – darunter der Bankkaufmann, der Industriekaufmann, der Kaufmann im Einzelhandel oder der Kaufmann im Dialogmarketing. Als Kaufmann im Groß- und Außenhandel bist du in deinem Job beispielsweise auch international tätig. Wie sind die Arbeitszeiten bei kaufmännischen Berufen? Grundsätzlich arbeitest du als Kaufmann 37 bis 40 Stunden in der Woche. Ob du feste Arbeitszeiten hast oder in Gleitzeit arbeiten kannst, ist vom Unternehmen abhängig. Ist Zweiteres der Fall, kannst du deine Arbeitszeiten flexibel gestalten. Wie viel verdient man in kaufmännischen Berufen? Du verdienst bereits während deiner kaufmännischen Ausbildung überdurchschnittlich. Im ersten Ausbildungsjahr kannst du mit rund 900 Euro brutto monatlich rechnen. Im zweiten Jahr steigt dein Gehalt auf etwa 1000 Euro und im dritten Jahr auf durchschnittliche 1100 Euro im Monat. Dein späteres Gehalt hängt anschließend von der Branche ab. Als Kauffrau im Büromanagement bekommst du im Schnitt 30.000 Euro im Jahr. Kaufleute für Versicherungen und Finanzen erhalten sogar bis zu 50.000 Euro jährlich. Warum sind kaufmännische Berufe so beliebt? Grund für die große Beliebtheit ist zunächst die große Branchenvielfalt, da du mit einer kaufmännischen Ausbildung unter anderem in den Bereichen Tourismus, Sport, Gesundheit oder in der Eventbranche arbeiten kannst. Darüber hinaus bietet dir das Berufsfeld unzählige Weiterbildungsmöglichkeiten. Weiterbildungen zum Fachwirt oder zum Betriebswirt werden häufig angestrebt, um sich für Führungspositionen zu qualifizieren und als kaufmännischer Leiter eines Unternehmens eingesetzt zu werden. Weitere Facts rund um deine Ausbildung findest du auf Ausbildung.de: Du willst dich per Video bewerben? 👉 https://bit.ly/2LtNuVl Mach unseren Berufscheck: 👉 https://bit.ly/2wiBOzR Lass dich von Unternehmen finden: 👉 https://bit.ly/2BQqobR #ausbildung #ausbildungDE #KaufmännischeBerufe Ausbildung.de auf Social Media: ✅   / ausbildung   ✅   / ausbildung.de   Ausbildung.de GmbH Geschäftsführung: Felix von Zittwitz, Tim Schormann Wittener Straße 87 D – 44789 Bochum T +49 (0) 234 369 3720 F +49 (0) 234 369 3769

Comments