Из-за периодической блокировки нашего сайта РКН сервисами, просим воспользоваться резервным адресом:
Загрузить через ClipSaver.ruУ нас вы можете посмотреть бесплатно Stadtnatur für die Zukunft: Lebensqualität, Klima und biologische Vielfalt zusammendenken или скачать в максимальном доступном качестве, которое было загружено на ютуб. Для скачивания выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса savevideohd.ru
Vortrag von Prof. Dr. Rieke Hansen (Hochschule Geisenheim) Fast 80% der Bevölkerung leben in Deutschland in der Stadt, weltweit schon deutlich über 50%. Hier ist der Platz knapp und umkämpft. Gleichzeitig ist aber gerade in den dichtbesiedelten Städten Raum für Natur eine Voraussetzung dafür, dass Städte in Zeiten des Klimawandels künftig überhaupt noch bewohnbar bleiben. Wie kann Stadtnatur so geplant und gestaltet werden, dass sie im Sinne einer multifunktionalen und resilienten „grünen Infrastruktur“ vielfältige Beiträge für Gesundheit und Lebensqualität, sozialen Zusammenhalt, Umweltgerechtigkeit, Anpassung an den Klimawandel und die biologische Vielfalt leistet? Der Vortrag erläutert anhand aktueller Forschung und innovativer Konzepte, wie eine solche Freiraumplanung in den Kommunen umgesetzt werden kann. Die Landschaftsarchitektin Rieke Hansen befasst sich im Kontext einer nachhaltigen Transformation urbaner Räume mit Grün- und Freiräumen und ist Mitglied des „Wissenschaftlichen Beirats für Natürlichen Klimaschutz“ der Bundesregierung. Teil der Vortragsreihe "Wir können auch anders – Win-Win-Lösungen für eine lebenswerte Welt" (Okt.2024 - März 2025) Artensterben, Klimakrise, globaler Wandel, dazu Kriege, Energiesorgen, Hunger, Ressourcenknappheit und Pandemie: diese Themen haben uns seit Jahren im Griff, weltweit. Sie treten aber nicht von ungefähr auf, sondern sind letztlich alle Symptome desselben Problems, nämlich unserer nicht nachhaltigen, in keinster Weise zukunftsfähigen Art und Weise zu leben und zu konsumieren. Und sie hängen eng miteinander zusammen. Aber es ginge auch anders. In unserer Vortragsreihe stellen wir deshalb innovative, naturbasierte Lösungen vor, die auf zukunftsfähige Weise gleich mehrere der drängendsten Umwelt- und Gesellschaftsprobleme unserer Zeit angehen. Sie können die Grundlage für eine nachhaltige Entwicklung schaffen, ohne neue Probleme oder Konflikte zu verursachen. Wie kann zum Beispiel Landwirtschaft nachhaltiger werden, wie machen wir Städte zukunftsfähig oder wie können Flusslandschaften gleichzeitig dem Hochwasserschutz dienen und Biodiversität ermöglichen? Die Reihe macht mittels realistischer, prinzipiell umsetzbarer Beispiele greifbar, wie wir eine resilientere und gerechtere Welt erreichen können, indem wir mit der Natur arbeiten statt gegen sie, und bietet inspirierende Einblicke und praxisnahe Beispiele, wie eine lebenswerte Welt auch für kommende Generationen gestaltet und erhalten werden kann.