Русские видео

Сейчас в тренде

Иностранные видео




Если кнопки скачивания не загрузились НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу страницы.
Спасибо за использование сервиса savevideohd.ru



Stoiker: Philosophie der Gelassenheit | Philosophie | Bleisch & Bossart | SRF Kultur

Wie werden wir gelassener? Für den Stoiker als Individuum gilt es, seinen Platz in dieser Ordnung zu erkennen und auszufüllen, indem er durch die Einübung emotionaler Selbstbeherrschung sein Los zu akzeptieren lernt und mit Hilfe von Gelassenheit und Seelenruhe – der Ataraxie – nach Weisheit strebt. Bereits Epiktet, Philosoph der Antike, schrieb: «Wer Weg zum Glück besteht darin, sich um nichts zu sorgen, was sich unserem Einfluss entzieht.» Woher kommt sie, die stoische Ruhe? Wie findet man in diese philosophische Tiefenentspannung? Führt Stoizismus wirklich zur inneren Seelenruhe? Alltagsphilosophie mit Barbara Bleisch. 0:00 Die stoische Gelassenheit 2:12 Seelenruhe finden 3:07 Gefühle sind nur Meinungen 5:06 Neoliberale Vereinnahmung des Stoizismus 7:22 Der Mensch im Kosmos Quellen: Epiktet: Handbüchlein der Moral, Stuttgart: Reclam 1992 Lucius Annaeus Seneca: Vom glückseligen Leben, Stuttgart: Kröner Verlag 1978 Donald Robertson: Denke wie ein römischer Herrscher. Die stoische Philosophie des Mark Aurel, München: FinanzBuch 2017 Ryan Holiday: Der tägliche Stoiker: 366 nachdenkliche Betrachtungen über Weisheit, Beharrlichkeit und Lebensstil, FinanzBuch 2017 Massimo Pigliuggi und Gregory Lopez: Gelassen bleiben mit den Stoikern. 52 Lektionen für ein gutes Leben, München: Piper 2020 Anna Schriefl: Stoische Philosophie. Eine Einführung, Stuttgart: Reclam 2019 Donna Zuckerberg: Not All Dead White Men. Classics and Misogyny in the Digital Age, Harvard University Press 2018 Die Stoiker. Wege zur Gelassenheit. Philosophie Magazin Sonderausgabe Nr. 18, Berlin 2021 ---------------------------------------------------------------------------------------- 🚩 Oops, sie haben es wieder getan: Die Philosophin Barbara Bleisch und der Philosoph Yves Bossart warten mit neuen Episoden zur erfolgreichen YouTube-Serie «Bleisch & Bossart» auf. Ein weiterer Blick in die Tiefen der Philosophie, gepaart mit privaten Stories und Neckereien. In der neuen Staffel werden einmal mehr aktuelle Gesellschaftsthemen aufgegriffen: «Hochsensibel?», «Künstliche Intelligenz wohin?», «Altruismus: Selbstlos besser leben?», «Minimalismus: Ist weniger wirklich mehr?», «Esoterik: Übernatürlicher Humbug?» und «Ist ziviler Ungehorsam erlaubt?» In den Specials macht sich Barbara Bleisch auf die Spuren der Stoiker und Yves Bossart auf jene des Humors in der Philosophie. Zudem werden wieder Fragen der Community beantwortet wie z.B. «Wo ist das Bewusstsein, wenn wir tot sind?» Oder: «Kann man sich freuen, wenn andere leiden?» ---------------------------------------------------------------------------------------- 📸 «Bleisch & Bossart» auf Instagram: ► Barbara Bleisch:   / barbarableisch   ► Yves Bossart:   / bossart_yves   ---------------------------------------------------------------------------------------- SRF Kultur auf YouTube 🔔 https://www.youtube.com/srfkultur?sub... SRF Kultur auf Facebook 👥   / srfkultur   SRF Kultur auf Twitter 🐦   / srfkultur   SRF Kultur auf srf.ch 👉 https://www.srf.ch/kultur ---------------------------------------------------------------------------------------- Social Media Netiquette von SRF: ► https://www.srf.ch/social-netiquett 💬 Habt ihr Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibt uns an: [email protected]

Comments