Из-за периодической блокировки нашего сайта РКН сервисами, просим воспользоваться резервным адресом:
Загрузить через ClipSaver.ruУ нас вы можете посмотреть бесплатно Heinrich Schliemann – Jahrhundertentdecker oder tricksender Taktiker? | Terra X или скачать в максимальном доступном качестве, которое было загружено на ютуб. Для скачивания выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса savevideohd.ru
Hat es den trojanischen Krieg wirklich gegeben? Das bekannteste Ereignis aus der griechischen Mythologie? Hat der antike Dichter Homer in seinen Epen wahre Begebenheiten beschrieben? Heinrich Schliemann wollte es beweisen und ließ sich das ein Vermögen kosten. Doch mit der Wahrheit nahm er es dabei nicht immer genau. Schon vor seinen sagenhaften Entdeckungen war seine Lebensgeschichte beeindruckend. Der Krämergeselle aus Fürstenberg an der Havel schaffte es, zunächst im Goldrausch in Amerika reich und danach in Russland durch den Handel mit Schwefel und Salpeter zum Multimillionär zu werden. Es ist das Kapital für seine spätere Troja-Suche. Mit Mitte 40 lässt sich Schliemann in Paris nieder und entdeckt dort die Antike, Archäologie und Schatzsuche für sich. Von nun an fahndet er nach den Helden des trojanischen Krieges. Er will beweisen, dass die mythischen Kulissen aus Homers Dichtung reale Schauplätze sind und sucht über 20 Jahre in der Türkei unablässig nach Spuren. Dann gelingt ihm die Sensation: Er legt auf dem Hügel Hisarlik eine bis dahin unbekannte Welt aus grauer Vorzeit frei und glaubt, die Burg des trojanischen König Priamos entdeckt zu haben. Im Mai 1873 macht er dann den Fund seines Lebens: Filigrane Diademe aus purem Gold, Dutzende Ringe und Ohrgehänge, Trinkgefäße aus massivem Gold. Aus welcher Zeitepoche der Schatz stammt, weiß Schliemann nicht, doch in der Presse nennt er ihn: den „Schatz des Priamos“. Heute liegt er im Moskauer Puschkin Museum und wurde im Dezember 2021 dank neuester Technik erstmals genauer unter die Lupe genommen. Das erste Ergebnis: Die Stücke sind echt. Auch nach seinem strahlenden Troja-Fund sucht Heinrich Schliemann weiter nach der Wahrheit hinter den antiken Mythen und legt die erste große Hochkultur auf dem europäischen Kontinent frei. Das dabei gefundene Gold aus Mykene füllt heute das archäologische Nationalmuseum von Athen. Es ist Schliemanns große archäologische Lebensleistung. Sein „Schatz des Priamos“ aus Troja aber wird wohl immer Schliemanns schillerndstes Vermächtnis bleiben. // Kapitel // 00:00 Intro 01:11 "Der Schatz des Priamos" unter der Lupe 01:46 Die Rolle von Schliemanns Ehefrau Sophia 02:59 Wer war Heinrich Schliemann? 05:29 Schliemanns Faszination für die Ilias 06:35 Schliemanns Suche nach realen Spuren des Epos 06:55 Das echte Troja: Hisarlık 08:33 Wie Schliemann sich eine Grabung ertrickst 10:30 Der Sensationsfund 11:26 Schliemann schmuggelt den Schatz außer Landes 13:33 Moderne Untersuchung der Artefakte 14:20 Von Troja nach Mykene... 16:27 ...und Tiryns 17:15 Schliemanns Erbe // Team // Autor: Frank Vorpahl Cutterin: Alicia Berthel Dieses Video ist eine Produktion des ZDF. Hier geht es zur ganzen Doku "Der "Schatz des Priamos": Wem gehört das Gold von Troja?" von unseren Kultur-Kolleg:innen: https://www.zdf.de/kultur/kulturdoku/... #TerraX #Troja #Schatzsuche // Mehr // Abonnieren? Einfach hier klicken – / @terraxhistory Alle Filme und Infos zu Terra X gibt es hier – https://terra-x.zdf.de/#xtor=CS3-82 Terra X bei Facebook – / zdfterrax Terra X bei Instagram – / terrax