Русские видео

Сейчас в тренде

Иностранные видео




Если кнопки скачивания не загрузились НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу страницы.
Спасибо за использование сервиса savevideohd.ru



Vom Dino zum Vogel Teil 6: Körpertemperatur, Lungen, Herz und Gewebe der Dinosaurier

Text zum Nachlesen mit Quellen (auch als pdf): https://internet-evoluzzer.de/vkoerpe... #vögel #dinosaurier #fossils Teil 6 der Reihe von Dino zum Vogel ist endlich draußen. Der reichhaltige Fossilbeleg, welcher in vorherigen Beiträgen vorgestellt wurde, zeigt, dass die morphologischen Veränderungen sukzessiv in der Ahnenlinie der Vögel, ausgehend von Nicht-Vogel-Dinosauriern, auftraten. Erwartungsgemäß sind die Gruppen hierarchisch ineinander verschachtelt. Haben wir uns im letzten Beitrag die morphologischen Umwandlungen einiger Vogelmerkmale, wie des Schnabels und der Hand angeschaut, soll es hier vor allem um die Stoffwechselleistungen gehen. Vögel haben als Spezialisierung für das Fliegen eine Reihe funktionaler Anpassungen: Hierzu zählen eine leistungsfähige starre Lunge mit Luftsäcken und hohlen Knochen, ein vierkammeriges Herz, eine hohe Stoffwechselrate und damit auch eine hohe Körpertemperatur. Sind all diese Merkmale einzigartig für Vögel? Oder fanden sie sich schon bei ihren Dinosauriervorfahren? Wie ist es überhaupt möglich anhand fossiler Knochen sowas wie die Stoffwechselleistung, Wachstumsraten, Aufbau der Lunge oder gar die Körpertemperatur zu rekonstruieren? Dies wird in dieser Episode gezeigt. Die Analyse der Dinosaurierfossilien belegt: die meisten von ihnen, vor allem die Theropoden, aus denen die Vögel hervorgingen, waren warmblütig, hattenhohe Wachstumsraten und hatten leistungsfähige Lungen mit Luftsäcken, die auch die Knochen aushöhlten. Die Erforschung der Dinosaurierfollilien brachte noch weitere Indizien ans Licht: offenbar ist es möglich, dass unter günstigen Fossilisationsbedingungen organische Moleküle wie Kollagen erhalten bleiben können. Die Forschergruppe um Mary Schweitzer hatte hierzu einige Daten sammeln können - und erntete auch viel Kritik. Eine Untersuchung des Kollagens von Tyrannosaurus rex zeigt, dass dieses von Vögeln wie Straußen und Hühnern recht ähnlich war. Damit ist übrigens nicht gesagt, dass das Huhn vom T. rex abstammt (sie dürften aber mit hoher Wahrscheinlichkeit ähnlich geschmeckt haben), sondern belegt die enge Verwandtschaft zwischen Vögeln und Dinosauriern erneut. Als weiteres Indiz der Dinosaurier-Vogel-Verwandtschaft schauen wir uns auch die Eier und das brutverhalen theropoder Dinosaurier an, denn auch diese verraten viel. Das Video ist natürlich auch als Text mit allen Quellen nachzulesen. Kapitel: 0:00 Körpertemperatur (waren Dinosaurier Warmblüter oder Kaltblüter?) 8:22 Vogellunge und Atmung der Dinosaurier 22:10 Dinosaurierherzen 24:52 Dinosauriergewebe (Kollagen, Proteine in Fossilien)

Comments